Warrior Cats - die Welt der Katzen.
Tritt dem DonnerClan, WindClan, FlussClan, SchattenClan, WolkenClan oder dem BlutClan bei und führe ein Leben als Krieger!
Warrior Cats - das RPG
Warrior Cats - die Welt der Katzen.
Tritt dem DonnerClan, WindClan, FlussClan, SchattenClan, WolkenClan oder dem BlutClan bei und führe ein Leben als Krieger!
Warrior Cats - das RPG
Entdecke den Krieger in dir, werde einer von uns und klettere die Clan- Rangliste immer weiter nach oben.
Tageskenntnis: Auch wenn der Wind etwas sanfter geworden ist und die warmen Sonnenstrahlen immer häufiger den Weg zwischen den grauen Wolken hindurch finden, ist die Luft noch kühl und etwas unangenehm. Dennoch hat das Schnee inzwischen zu tauen begonnen. Nach und nach werden immer größere Flächen an Erde und Gras im Schnee sichtbar und an den Sträuchern sind die ersten Knospen zu sehen.
DonnerClan Territorium: Die Luft ist feucht und der Waldboden durch den schmelzenden Schnee aufgeweicht und rutschig. Auch das Eis auf den Bächen ist bereits am Schmelzen und kurz davor vollständig zu verschwinden. Die dichten Bäume und das kahle Unterholz schützen hier ganz gut vor dem Wind und langsam lässt es sich draußen wieder besser aushalten.
FlussClan Territorium: Auf Weiden und Wiesen schmilzt der Schnee und es werden immer größere Grasflecken sichtbar. Das Eis auf dem Fluss ist ebenfalls dünner geworden und kann maximal eine kleinere Katze tragen. Allerdings sollte auch diese aufpassen, um nicht an schwächeren Stellen durchzubrechen. Fisch und Landbeute sind langsam zurückgekehrt und der FlussClan kann hoffentlich bald aufatmen.
WindClan Territorium: Die Katzen auf dem Hochmoor sind am wenigsten vor dem Wind geschützt, weshalb es hier noch am kühlsten ist. Dennoch schmilzt auch hier langsam der Schnee. Der aufgeweichte matschige Boden erschwert die Jagd auf Kaninchen besonders für unerfahrene Katzen.
SchattenClan Territorium: Auch hier schmilzt der Schnee und an den Sträuchern finden sich die ersten Knospen. Die Jagd ist inzwischen ein wenig einfacher geworden. Schlangen, Eidechsen oder Frösche sind zwar immer noch in Winterstarre, aber Nagetiere trauen sich langsam wieder ins Freie. Im Nadelwald ist es windgeschützter als auf den offenen Flächen des Territoriums und damit auch etwas wärmer.
WolkenClan Territorium: Mit dem sanfteren Wind ist die Jagd auf Vögel wieder leichter geworden und auch der schmelzende Schnee ist hier hilfreich. Die feuchte Rinde erschwert das Klettern, aber immerhin gibt es wieder mehr Beute und langsam können sich auch unerfahrenere Katzen wieder in die Baumwipfel wagen.
Baumgeviert: Auch hier schmilzt der Schnee und an den Büschen sprießen die ersten Knospen. Die großen Eichen zeigen sich unbeeindruckt von Wind und Wetter und langsam regt sich auch wieder Leben in der Senke. Vereinzelte Beutetiere wagen sich wieder ins Freie und huschen über die Lichtung.
BlutClan Territorium: Hier ist es noch kalt und nass, aber immerhin schmilzt der Schneematsch und macht es auf den Straßen etwas angenehmer. Zweibeiner und Hunde bleiben zumeist noch bei ihren kürzeren Runden, aber manche Hundebesitzer*innen lassen sich bereits durch die Sonne verleiten, was das Leben für die Katzen wieder unsicherer macht. Die Eisschicht auf dem Schwarzstrom ist dünner geworden und für die meisten Katzen ist es nicht mehr ratsam, sich aufs hinaus Eis zu wagen.
Streuner Territorien: Auch hier blitzt immer mehr grün und braun zwischen den Schneeflecken hervor. Auf offenem Gelände sorgt der Wind nach wie vor für eine kühle Luft. Im bewaldeten Gebiet sind Katzen besser vor dem Wind geschützt, aber auch sonst gibt es langsam mehr Beute und die ersten Blätter sprießen. Das Ende der Blattleere scheint sich bereits anzukündigen.
Zweibeinerort: Die meisten Hauskätzchen bleiben lieber noch in den Nestern ihrer Zweibeiner, wo es angenehm warm ist oder zumindest in deren Gärten, von wo aus sie schnell wieder nach drinnen kommen. Manche aber locken die wärmeren Sonnenstrahlen und vielleicht hat die eine oder andere Katze Lust, sich ein wenig umzusehen.
Glockenjunges wird als Junges ebenso groß sein, wie all die anderen Junge auch. Ihr Fell wird sich munter in alle möglichen Richtungen von ihrem Körper abheben und ihre großen, tapsigen Pfoten tragen sie die ersten Schritte durch die Kinderstube. Je älter sie wird, desto deutlicher wird allerdings auch, dass Glockenjunges wohl eher klein bleiben wird. All ihre Geschwister werden sie wohl irgendwann mit ihrer Größe überholen und auch über ihre Mutter wird die Kätzin nie wirklich hinauswachsen. Ihr Körper ist relativ ründlich, sie könnte beinahe schon niedlich aussehen, so klein und gedrungen schiebt sie sich durch ihr Leben. Auch wenn sich ihre großen Pfoten irgendwann verwachsen, wird sie niemals die typische, langbeinige Figur einiger Krieger erreichen können, sondern immer mehr so aussehen, als würde sie Bewegung eher verabscheuen - was allerdings auf den ersten Blick täuscht.
Kopf runde, schmutzig blaue Augen, abgerundete, große Ohren, rosane Nase
Das Gesicht Glockenjunges' ist eher rundlich, was wohl durch die großen, abgerundeten Öhrchen nur verstärkt wird. Dennoch strahlen ihre blauen Augen aus ihrer verwaschenen Musterung im Gesicht heraus und könnten einen durch den schmutzigen grau-blau Ton, der eher an dunkle Gewitterwolken erinnert, sich sehr gut von den roten Fellmustern abheben. Die kleine, rosane Nase sitzt etwas unterhalb der Augen und stellt die spitze ihres breiten Mauls dar.
Fell kurz, rot und beige mit Mustern
Das Fell des Jungen wird zu Beginn - typisch wie bei Jungen - eher flauschig und vulominös wirken, wobei es sich im Laufe ihres Erwachsenwerdens eher anlegt und schlussendlich bereits kurz endet. Es ist zur Blattleere deutlich dichter, als noch zu Zeiten der Blattgrüne, weshalb sie selbst zur kalten Jahreszeit wohl genährt wirken könnte. Über ihrem gesamten Körper erstrecken sich verschiedenste Rottöne, welche sich teilweise mit zarten Übergängen ineinander verblenden und manchmal doch in starken Mustern erkennbar sind. Ergänzt wird das bunte Farbenspiel durch beigefarbende Partien, welche an allen vier Pfoten, der Schweifspitze, der Brust und de Gesicht erkennbar sind. Die Stelle im Gesicht stellt wohl die außergewöhnlichste Farbmischung dar, da sich dort die beigefarbende Fläche von ihrer Brustmitte bis zur Mitte des Nasenrückens und über die gesamte Schnauze erstreckt.
Bild:
Spoiler:
Toyhouse link
Charakter
» Vorlieben « Kämpfen Ihre Familie Machen können, was sie will Sich beweisen Gewinnen Abenteuer
Glockenjunges ist eine aufgeweckte, freundliche Kätzin. Sie ist Neuem und Unbekannten gegenüber eher neugierig und möchte viel über neue Katzen und Dinge erfahren, wobei sie dazu neigt, sich sehr schnell eine Meinung gegenüber anderen Katzen zu bilden und auch erstmal daran festzuhalten. Generell ist sie nicht wirklich schnell von etwas zu überzeugen und versucht immer eher sich und ihre Liebsten vor dem zu bewahren, was sie für schlecht empfindet. Ihr wird es somit auch nicht leicht fallen sich anderen, fremden Katzen zu öffnen oder sie in ihr Leben oder in das ihrer Familie zu lassen. Daher könnte man sagen, dass sie trotz ihrer Neugierde auch schnell misstrauisch wird und ihrer Familie, sowie ihrem Clan gegenüber einen ausgeprägten Beschützerinstinkt vorweist.
Generell kann man sagen, dass Glockenjunges eher zu den lauten und auffälligen Jungen gehören könnte, da sie insgesamt nicht wirklich Feinfühlig ist, sondern eher grob veranlagt. Dies könnte dazu führen, dass man sie auf den ersten Blick nicht als emphatisch sieht, wobei sie immer sehr bemüht ist, sich um ihre Freunde zu kümmern. Selbiges wird sich auch später beim Training zeigen, denn dort wird sie fleißig ihre Aufgaben erledigen und immer versuchen anderen dabei zu helfen, die Aufgaben ebenso zu meistern. Trotz dessen, dass sie sich eher grob und in gewisser Weise kühl und mutig gibt, lässt sie sich sehr schnell kränken, wenn sie diese Abneigung/Ablehnung oder Misstrauen von anderen Katzen spürt - oftmals verfällt sie dann in Selbstzweifel. Sollte es einmal dazu kommen, dass Glockenjunges im Mittelpunkt steht, hat sie keine Scheu davor, sich den anderen Katzen zu präsentieren, oftmals neigt sie dann zu überschwänglichen Handlungen und zu überreaktion, was jedoch eigentlich nur ein Zeichen von innerlicher Unsicherheit ist. Der Kätzin ist sehr schnell wichtig, was andere über sie denken und es wird ein längerer Prozess sein, bis sie merkt, dass die Meinung anderer für ihr Leben keine wichtige Rolle spielt.
Bekanntschaften
Großvater: Brombeerstern [lebend | Stein]
Großmutter: Flammensturm [verstorben | Shade]
Mutter: Ahornblatt [lebend | Esme]
Vater: Hurrikanjäger [lebend | Katsuki]
Schwester: Eibenjunges [lebend | Stein]
Brüder: Blassjunges [lebend | Lykan]
Sonstiges
Regeln gelesen? Ja, G7 || Lyrics: P!nk; All i know so far Sonstiges:/