Warrior Cats - die Welt der Katzen.
Tritt dem DonnerClan, WindClan, FlussClan, SchattenClan, WolkenClan oder dem BlutClan bei und führe ein Leben als Krieger!
Warrior Cats - das RPG
Warrior Cats - die Welt der Katzen.
Tritt dem DonnerClan, WindClan, FlussClan, SchattenClan, WolkenClan oder dem BlutClan bei und führe ein Leben als Krieger!
Warrior Cats - das RPG
Entdecke den Krieger in dir, werde einer von uns und klettere die Clan- Rangliste immer weiter nach oben.
Tageskenntnis: Die warme Sonne brennt vom wolkenlosen Himmel hinunter und heizt die Luft immer weiter auf. Inzwischen ist es so richtig heiß geworden. Der Boden aber auch Gras und Unterholz sind ausgetrocknet. Auf dem Hochmoor verschafft der Wind wenigstens ein klein wenig Kühlung, aber ansonsten versprechen nur die Schatten der Bäume etwas Linderung. Das Gezwitscher der Vögel erfüllt die Luft. Schlangen und andere Reptilien halten sich im Freien auf und auch sonst ist überall ausreichend Beute zu finden – selbst wenn auch die sich lieber im Schatten aufhält.
Der Wasserstand in den Flüssen und Tümpeln ist gesunken. Dennoch gibt es im Fluss genügend Fische und auch Frösche sind viele zu finden. Unter Tags sind nahe am Zweibeinerort aber weiterhin oft Zweibeiner mit ihren Hunden unterwegs. Die Hitze mag für so manche Katze ein wenig anstrengend sein, aber im Grunde gibt es genügend Beute.
Thema: Re: Die Bücher Challenge! Mi 01 März 2023, 16:21
Alles eingetragen bis hier!
Mein Neustes:
Plato's Symposium | 06:
Buch Nr.: 6 Titel: Symposium Autor*in: Plato; übersetzt durch Robin Waterfield Reihe: / Seitenanzahl: 101 Seiten [Symposium: 71 Seiten; Einleitung: 30 Seiten.] Inhalt: Apollodorus erzählt von einer Interaktion mit Glaucon, in der etabliert wird, dass einige Jahre zuvor ein Symposium (ne art dinner) zwischen mehreren Teilnehmern rund um Socrates und Agathon stattfand. Im folgenden Text wird der inhalt dieses Symposiums wiedergegeben. Der Abend besteht aus Essen & Wein, und aus mehreren Reden in welchen die Teilnehmer versuchen zu ergründen was Liebe ist, wie sie funktioniert. Sie loben damit außerdem auch den dazugehörigen Gott. Sokrates jedoch hat eine sehr andere Einstellung zu dem Thema als die anderen Männer, und erzählt ihnen von einer Interaktion mit einer Dame Diotima, in welcher die 'Wahrheit' über den Gott der Liebe, und somit über Liebe als Konzept freigedeckt wird. Am Ende des Dinners unterbricht Sokrates aktueller Geliebter die Feier, und hält ebenfalls eine Rede - allerdings nicht über Liebe, sondern über Sokrates. Bewertung: n/a Rezension: Wieder einmal schwer zu bewerten, weil es sich hier um ein ur-altes philosophisches Werk handelt. Gegeben der Tatsache, dass ich allerdings tatsächlich recht viel Freude an einer der 'Reden' hatte (nämlich an der von Aristophanes; wenn auch im ganzen Werk natürlich, passend zur Zeit, sehr schlecht von Frauen gesprochen wird) würde ich hier vmtl eine höhere Bewertung abgeben als zur Republik. Was in der Republik eine Linie ist, oder eine Höhle; das ist hier eine Leiter aus zwischenmenschlichen Beziehungen. Am Ende des Tages denke ich das man viele der Ideen auch heute noch anbringen kann, wobei man absolut alles was gesagt wurde zutiefst überarbeiten und auf die moderne Welt anpassen müsste, um hier erfolgreich zu sein.
~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~
"a sketch before the mural, a stretch before the jump."
Thema: Re: Die Bücher Challenge! Mo 13 März 2023, 16:16
Throne of Glass - Königin der Finsternis | 07:
Buch Nr.: 07 Titel: Throne of Glass - Königin der Finsternis Autor*in: Sarah J. Maas Reihe: Throne of Glass, Bd 4 Seitenanzahl: 784 Inhalt: Aelin kehrt nach Riftholt zurück und will ihr Königreich zurückerobern. Zuerst rettet sie ihren Cousin und will noch andere Rechnungen begleichen, seien es mit dem aktuellen König oder dem König der Assasinen. Außerdem will sie noch die Magie, die der König von Ardalan blockiert hat, wieder freisetzen. Bewertung: 5/5 Rezension: In diesen 784 Seiten dieses Buches gab es keine einzige langatmige Passage. Die Rückeroberung von Riftholt Aelin ist spannend und fesselte mich an das Buch. Zeitgleich bekommen die neuen Charaktere mehr Spotlight und ihre Storys nehmen an Fahrt auf und entpuppen sich als immer wichtigere Plotlines für das große Ganze. Alles in allem ein sehr gelungener actionreicher Band. Natürlich konnte ich nicht anders als mir gleich Band 5 & 6 zu bestellen, denn die guten Bände werde ich jetzt in einem Tandemread in Angriff nehmen.
Thema: Re: Die Bücher Challenge! Sa 18 März 2023, 15:50
Twelfth Night | 07:
Buch Nr.: 7 Titel: Twelfth Night [& zwei dazugehörige Essays] Autor*in: Shakespeare Reihe: // Seitenanzahl: 112 [64+23+25] Inhalt: Skript für eine Komödie in welchem die junge Viola nach einem Schiffsunglück die Identität eines jungen Mannes annimmt, um im Hause eines Herzogs zu dienen. Sie glaubt, dass ihr Bruder im Unglück ums Leben gekommen ist, und modelliert ihre falsche Identität unbewusst direkt nach ihm. In ihrer Neuen Identität gelangt sie in ein absurdes Liebesdreieck, da sie sich in den Herzog verliebt, dieser sie jedoch als Boten zum Objekt seiner eigenen Liebe sendet, welche sich, wiederrum, in Violas 'Kostüm' verliebt. [SPOILER AB HIER:] Das Disaster löst sich als Violas Bruder wieder auftaucht - davor aber sorgt die Verwechslungsgefahr der Zwillinge für weiteres Chaos. Am Ende des Stückes heiratet ihr Bruder die Dame, die sich in Violas 'Kostüm' verliebt hat, während Viola ihre wahre Identität enthüllt und den Herzog heiraten kann, der nun weiß, dass sie eine Frau ist. Bewertung: 5/5 Rezension: Mit Abstand mein lieblings Shakespeare - wobei The Tempest ein weiterer Favorit ist. Davon abgesehen, dass ich als Kind schon den lose auf Twelfth Night basierenden Film She's The Man cool fand - ich habe Spaß an der Art und Weise wie dieses Stück wirklich mehrere Ebenen an identitäten verwendt um ein Chaos zu verursachen. Man muss sich vorstellen, dass in einer Szene ein männlicher Schauspieler auf einer Bühne gestanden haben muss, der eine weibliche Rolle spielte, die sich als Mann ausgibt, der sich wieder verstellt, um die Worte des Herzogs an die Dame Olivia weiterzugeben. 4 verschiedene Ebenen an 'Schauspiel'. Die Essays die ich dazu gelesen habe behandelten in erster Linie die verschiedenen Arten von 'Liebe' im Stück und eines davon bezieht sich auch auf Platons Symposium zurück, was für meinen Kurz relevant ist, da auch ich nächste Woche ein Essay schreiben werde in welchem ich Twelfth Night über dem Hintergrund des Symposiums rück-lese.
Habe bis hier alles eingetragen ^^
~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~_~
"a sketch before the mural, a stretch before the jump."